Netzwerk Wärmepumpe Tirol
Mit dem Netzwerk Wärmepumpe Tirol finden Sie Ihre Wärmepumpe
Wir informieren Sie über Tiroler Hersteller, Installateure, Fördergeber und Stromprodukte
Unseren Netzwerkpartnern ist die umweltfreundliche Wärmepumpe ein wichtiges Anliegen.
Mit der Wärmepumpe heizen Sie umweltbewusst, zuverlässig und modern
Unser Beratungsteam unterstützt Sie objektiv und hilft, die für Sie ideale Heizungsform auszuwählen.
Lassen Sie sich von unseren Experten persönlich und kostenlos beraten
Fragen Sie uns unter 0800 800 700 oder mittels Kontaktformular
Aktuelles
Online-Abschluss-Workshop des Projektes „Energieschwamm“
Strom rein – Wärme raus: Das Gebäude als Energieschwamm - Fotovoltaik und Außenluft-Wärmepumpe mit Gebäudemassenaktivierung als thermische Batterie
Im Projekt Energieschwamm wurden Strategien zur Steigerung des Eigennutzens einer Fotovoltaikanlage in Kombination mit einer Außenluft-Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung und Heizung in Wohngebäuden untersucht. Die optimierte Nutzung der existierenden thermischen Speicher, insbesondere der Gebäudemasse in Kombination mit Fußbodenheizung, zeigt erhebliche Einsparpotentiale von bis zu einer Halbierung des Netzstromverbrauchs für die Wärmepumpe. (Einladung als PDF)
Online-Schallrechner: Flüsterleise Luft-/Wasser-Wärmepumpen
Berechnen Sie gleich online den Schallimmissionswert Ihrer Wärmepumpe. Unsere Netzwerkpartner stellen hier aktuelle Werte ihrer Luft-/Wasser-Wärmepumpen zur Verfügung. Der Schallrechner wurde mit dem Land Tirol abgestimmt.
Bitte beachten Sie: Unser Schallrechner wurde vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. für das Netzwerk Wärmepumpe Tirol bereit gerstellt. Das Online-Tool wird von BWP betrieben und von den beitragenden Wärmepumpenherstellern laufend aktualisiert, welche für die bereit gestellten Daten verantwortlich sind.
Veranstaltung verpasst? Hier gibt es die Videos unseres Online-Jahrestreffens 2021
Bei dieser Online-Veranstaltung ging es um die aktuelle Weiterentwicklung der Wärmepumpentechnologie: Durch moderne Kältemittel erschließen sich innovative Anwendungen. Auch das neueste Online-Tool wird präsentiert - mit unserem Schallrechner lassen sich die Lärmimmissionen von Luft-/Wasser-Wärmepumpen sehr gut abschätzen.
Die Links zu den Videos der Veranstaltung und der Vorträge finden Sie, wenn Sie auf "mehr" klicken.
Weiterbildung und Schulungen in 2022: WIFI-Kurs "Coole Wärmepumpen"
Am 12. und 13. April 2022 findet der nächste zweitägige WIFI-Kurs "Coole Wärmepumpen" in Innsbruck statt.
Der Umstieg auf neue Technologien ist leichter als gedacht, auch wenn diese sehr viel komplexer sind als die altgedienten Heizsysteme: Der neue Wärmepumpen-Kurs am WIFI baut Hemmschwellen ab, vermittelt profunde Sachkenntnisse und schafft damit die Voraussetzung für qualitativ gut gebaute Wärmepumpen-Anlagen.
Wärmepumpen-Förderungen
"Raus aus Öl und Gas" und thermische Gebäudesanierung
Die in den Vorjahren stark nachgefragte Förderungsaktion „raus aus Öl und Gas“ wird auch 2021 und 2022 fortgesetzt und bundesweit neu aufgelegt. Für die Förderungsaktion „raus aus Öl und Gas“ und die Sanierungsoffensive 2021/2022 stehen für Private und Betriebe insgesamt 650 Millionen Euro zur Verfügung. Mehr lesen Sie bitte hier...
Verlängert! Impulsförderung des Landes Tirol für Wärmepumpen
Bis 31.12.2021 werden vom Land Tirol Wärmepumpenheizungen in neu errichteten Eigenheimen einkommensunabhängig gefördert. Die Förderung trat am 1. Juli 2018 in Kraft und wird für neu errichtete Eigenheime mit bis zu zwei Wohneinheiten gewährt. 3.000 Euro Landesförderung beträgt der Einmalzuschuss für Erd- und Grundwasserwärmepumpen, 700 Euro Zuschuss gibt es für Luftwärmepumpen.
Seit Juni 2020: Land Tirol fördert Ausstieg aus dem Erdöl
Sanierungsoffensive neu – Klimapaket des Landes Tirol
Wohnbaupaket von über 18 Millionen Euro fürs leistbare Wohnen, die neue Sanierungsoffensive ist seit 1. Juli 2020 in Kraft.
Neuerungen: Kostenrahmen erhöht, Maßnahmenkatalog erweitert, Ökobonus-Förderung erhöht, Bonus-Klimafreundliches Heizen