Netzwerkpartner-Jahrestreffen
Rückblick: Online-Jahrestreffen unseres Netzwerkes 2021
Das Jahrstreffen unseres Netzwerkes fand diesmal online statt, am Donnerstag, den 11. März 2021. Der virtuelle Raum dafür wurde dankenswerterweise von der Energie Tirol zur Verfügung gestellt.
Die Teilnehmer verfolgten die Vorträge mit großem Interesse, auch online fand ein anregender Austausch statt. Bei dieser Veranstaltung erfuhr man Aktuelles zur Weiterentwicklung der Wärmepumpentechnologie: Denn insbesondere durch die Verwendung moderner Kältemittel erschließen sich innovative Anwendungsmöglichkeiten. Auch unser neuestes Online-Tool wurde vorgestellt: Mit dem Online-Schallrechner lassen sich die Lärmimmissionen von Luft-/Wasser-Wärmepumpen sehr gut abschätzen. Insgesamt wurde die Veranstaltung als sehr gelungen beurteilt.
Links zu den Videos und Vorträgen unserer Online-Veranstaltung 2021:
Jahrestreffen Netzwerk Wärmepumpe Tirol: https://youtu.be/py4tmNKwFUM
Begrüßung: https://youtu.be/py4tmNKwFUM
Dipl.-Ing. Thomas Gasser MBA, TIWAG und Dipl.-Ing. Bruno Oberhuber, Energie Tirol
Einsatz neuer Kältemittel: https://youtu.be/py4tmNKwFUM?t=613
Neue Kältemittel haben sehr gute GWP-Werte und können bei gleicher Effizienz auch höhere Temperaturen generieren. Der Fachvortrag klärt auf was von diesen neuen Rahmenbedingung zu erwarten ist.
Ing. Christian Köfinger, MSc, AIT Business Manager
Aufstellungsanforderungen bei brennbaren Kältemitteln: https://youtu.be/py4tmNKwFUM?t=2629
Der Vortrag behandelt die aktuellen facheinschlägigen Vorgaben für p rivat und gewerblich genutzte Wärmepumpen - insbesondere die sicherheitstechnischen Aufstellungsanforderungen von brennbaren Kältemitteln.
DI (FH) Simon Lechleitner, Amt der Tiroler Landesregierung
(Infobox Präsentationen: "Land Tirol-Vortrag")
Aktuelle Förderlandschaft zum Thema Wärmepumpe: https://youtu.be/py4tmNKwFUM?t=4553
In diesem Vortrag werden die wichtigsten Förderstellen benannt und auch praktische Tipps zur Beachtung für die Einreichung gegeben.
Ing. Michael Plattner, Leiter Beratung und Bewusstseinsbildung Energie Tirol
(Infobox Präsentationen: "Energie Tirol-Vortrag")
Schall bei Luftwärmepumpen: https://youtu.be/py4tmNKwFUM?t=5469
Im Zuge des Vortrages werden die wichtigsten schalltechnischen Parameter erläutert und die Benutzung des neuen Onlinerechners des Netzwerk Wärmepumpe Tirol anhand eines Beispiels vorgeführt.
DI (FH) Andreas Riedmann, Leiter Technische Gebäudeausrüstung Energie Tirol
(Infobox Präsentationen: "Vortrag Schallberechnung")
Das Jahrestreffen des Netzwerk Wärmepumpe Tirol in 2019
Am 11. Oktober 2019 fand das jährliche Treffen der Netzwerk Wärmepumpe Tirol-Netzwerkpartner statt. Installateure, Hersteller und Initiatoren trafen einander für einen intensiven fachlichen Austausch.
16:00 - 18:00 Uhr: Vorträge und Informationen zum Netzwerk Wärmepumpe Tirol
1. Die Wärmepumpe im intelligenten Netz
DI (FH) Rainer Krißmer, MBA, EN-CON
2. Wärmepumpe im Tourismus am Beispiel Bildungshaus St. Michael [PDF]
Dipl. Ing. (FH) Admir Music, Alpsolar Klimadesign OG
3. Ringgrabenkollektor - Erdwärme günstig & flexibel [PDF]
Ing. Arne Komposch, RGK e.U. Ingenieurbüro für Haustechnik, Wärmepumpe und Geothermie