Presse und Downloads
Pressespiegel
Ausgewählte Beiträge über uns lesen Sie hier
Downloadbereich
Folder und Informationsblätter finden Sie hier
Presseaussendungen
Unsere Pressemitteilungen sehen Sie hier
Downloadbereich
Jahresbericht NWWPT 2019, Stand April 2020
Blättern Sie durch die Highlights unserer Aktivitäten des vergangenen Jahres. Über die Marktentwicklung kann hier ebenfalls nachgelesen werden.
"Ihre Wärmepumpe. Ihre Zukunft." - Folder der WPA und des NWWPT, Stand Februar 2020
In diesem mit der Unterstützung des österreichischen Wärmepumpenverbandes (WPA) entstandenen Folder lesen Sie, wie vielfältig die Einsatzbereiche und Vorteile einer Wärmepumpe sind. Eine Wärmepumpe ist sicherlich die richtige Entscheidung, sowohl für Sanierung als auch bei Neubau.
TIWAG-Energieeffizienzpaket-2020-Folder, Stand Januar 2020
Übersichtliche Darstellung des TIWAG-Energieeffizienz-Programmes im Jahr 2020, auch die Wärmepumpe wird gefördert ...
TIWAG-Wärmepumpenflyer, aktuelle Version
Eine informative und übersichtliche Broschüre über die Arten und Vorteile der Wärmepumpe...
Informationsfolder Netzwerk Wärmepumpe Tirol, aktuelle Version
Sie erfahren in dieser Broschüre, wofür das Netzwerk Wärmepumpe steht, wer die Beiteiligten sind, welche Ziele verfolgt werden und welche Leistungen wir bieten...
Pressespiegel
Die Wärmepumpe sorgt für Erfrischung (Juli 2019)
Womit können erneuerbare Energien brillieren, wohingegen fossile Heizsysteme alt aussehen? Nicht nur, dass Öl und Gas klimaschädliches CO2 ausstoßen. Wenn die Sommerhitze unsere Wohnungen im Griff hat, rückt eine weitere, bisher wenig bekannte Fähigkeit erneuerbarer Heizsysteme in den Fokus: Mit Wärmepumpen können wir nicht nur heizen, sondern auch hervorragend kühlen! Wie das sanfte Kühlen funktioniert lesen Sie in der aktuellen Presseaussendung der Energie Tirol.
Tiroler Landeszeitung, Ausgabe Juli 2018, Seite 9
Netzwerk Wärmepumpe Tirol
Einen wesentlicher Baustein zur Erreichung der Vision „Tirol 2050“ stellt das von der TIWAG zusammen mit dem Land Tirol, Wirtschaftskammer und Energie Tirol initiierte Netzwerk Wärmepumpe Tirol dar. Neben den Herstellern informieren die qualifizierten Partnerbetriebe des Netzwerks kompetent über die Wärmepumpentechnologie und sind erster Ansprechpartner, wenn es um den Einbau eines modernen, umweltfreundlichen, nachhaltigen und energieeffizienten Heizsystems geht. Da Erfahrung und Fachkompetenz Garant für die Zufriedenheit der Kunden sind, wird dies vom Netzwerk Wärmepumpe Tirol entsprechend gewürdigt. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen sind die qualifizierten Partner berechtigt, die Plakette des Netzwerks zu führen und werden auf der Website (www.nwwp.tirol) gelistet.
Personen auf dem Foto (ohne Titel): Bruno Oberhuber / Energie Tirol, LHStv Geisler / Land Tirol, Veronika Opbacher / Innungsmeisterin Wirtschaftskammer Tirol, Martin Lehner / GF Fa. Mondo Therm (Ötztal-Bahnhof), Vorstandsdirektor Gasser / TIWAG
Quelle: http://www.landeszeitung.at/uploads/2018_07_landeszeitung.pdf
Diverse Onlinemedien, 31.1. und 1.2.2018
Medienberichte anlässlich der Präsentation des Netzwerkes Wärmepumpe Tirol Anfang Februar 2018
(Quellen: www.orf.at, www.tt.com, www.hlk.co.at)
Presseaussendungen
Innsbruck, 31.01.2018, Medieninformation der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG
TIWAG und Land Tirol starten Wärmepumpenoffensive
„Die Erreichung der Energiewende in der Raumwärme ist eine Herausforderung. Die Wärmepumpe ist eine Schlüsseltechnologie für mehr Energieeffizienz, sowohl für den Neubau als auch die Sanierung von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden“, steht für Energiereferent und Landeshauptmannstell-vertreter Josef Geisler fest. Durch eine rasante technologische Entwicklung ist die Luft-Wärmepumpe bereits jetzt nicht nur im laufenden Betrieb, sondern auch in der Anschaffung absolut konkurrenzfähig. ...